

Psychologische und medizinische Themen haben mich schon immer gefesselt. Dennoch schlug ich zunächst eine kaufmännisch-wirtschaftliche Berufsrichtung ein. Irgendwie hatte es sich so ergeben und ich dachte damals, dies sei ein sicherer Weg in eine stabile Zukunft. Als ich 2015 überraschend vor eine private Veränderung gestellt wurde, nutzte ich diesen Einschnitt als Anstoß, um mich beruflich und privat noch einmal ganz neu zu orientieren. Entsprechend meinen Interessen absolvierte ich diesmal mein Wunschstudium in Gesundheitspsychologie und Medizinpädagogik.
Während meines Studiums hatte ich viele spannende Aha-Erlebnisse. Ich bekam Antworten auf unzählige Fragen. Was treibt Menschen an, sich gesundheitsförderlich zu verhalten? Wie entstehen Krankheiten? Wie können wir selbst beeinflussen, wie leistungsfähig oder zufrieden wir sind und was haben unsere Gedanken damit zu tun? Eine der wichtigsten Erkenntnisse bestand darin, dass unser Gehirn durch positiv oder negativ erlebte Reize verschiedenste Stoffwechselprozesse in unserem Körper auslöst, was wiederum eine Auswirkung auf die Entstehung akuter und chronischer Erkrankungen haben kann. Unsere Verfassung ist also nicht nur von rein biologischen Variablen abhängig, sondern auch davon, wie wir externale Impulse verarbeiten. Ich vertiefte mein Wissen mit einer zusätzlichen Weiterbildung zur Trainerin für Stressbewältigung und Burnout-Prävention und entwickelte mein eigenes Seminar "Herausforderungen gesund meistern - präventiv gegen Stress und psychische Belastungen", welches von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert wurde. Schnell wurde mir jedoch bewusst, dass ich nicht nur präventiv arbeiten wollte. Viele meiner Teilnehmer litten bereits unter psychischen Erkrankungen, sodass in diesen Fällen eine Psychotherapie hilfreicher erschien. Also habe ich mich parallel über viele Jahre mit klinischer Psychologie befasst, Krankheitsbilder studiert, wissenschaftlich fundierte Psychotherapiemethoden erlernt und bin zusätzlich Heilpraktikerin für Psychotherapie geworden.
Privat liebe ich die Natur und ich habe gerne Familie und Freunde um mich.
Und... zitiert nach Voltaire:
"Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!"
